Ein echter Schatz: Historische Aufnahmen der Knappschafft
01.05.2023
Historische Aufnahmen der Zechenkolonien aus den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bieten einen faszinierenden Blick auf das alte Rünthe. Die Fotografien entstanden im Auftrag der Knappschaft.

"Ein Bürgermeister von Format"
10.04.2023
Paul Prinzler hat als Bürgermeister die Nachkriegszeit in Rünthe geprägt. Als Amtsbürgermeister des Amtes Pelkum gehörte er zu den Wegbereitern der Stadtgründung Bergkamens. Er starb vor 60 Jahren, doch die alten Rünther erinnern sich bis heute an ihn.

Der nationalsozialistische Lehrer Ernst Schwanitz und sein berühmter Sohn Dietrich
25.03.2023
Der Lehrer Ernst Schwanitz arbeitete in den 1930er Jahren an der Ev. Volksschule in Rünthe und war Leiter der örtlichen NSDAP. Sein Sohn Dietrich wurde ein Bestsellerautor, dessen Werke Millionen Menschen erreichten.

Kindermorde im Nationalsozialismus
04.02.2023
Die Krankenmorde in der NS-Zeit sind ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Auch zwei Kinder aus Rünthe wurden Opfer der Euthanasie. Jetzt erinnern zwei Stolpersteine an ihr Schicksal.

Wasserburg, Gutshof und Direktorenvilla - Haus Rünthe und seine wechselvolle Geschichte
25.12.2022
Das Haus Rünthe hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Ursprünglich war der Adelssitz eine von Gräften umgebene Wasserburg. Die Herren zu Rünthe waren die Adelsfamilien von Krakerügge und von Altenbockum.

Weihnachtsgrüße aus der Vergangenheit
20.12.2022
Egon Weber führte mit seiner Ehefrau ein Schreibwarengeschäft mit Druckerei an der früheren Schulstraße. Ihm verdanken wir alte Ansichtskarten aus Rünthe, darunter ein schönes Weihnachtsmotiv.

Die Ortsvorsteher von Rünthe
12.11.2022
Acht Ortsvorsteher haben seit Gründung der Stadt Bergkamen im Jahre 1966 den Ortsteil Rünthe geprägt. Ein chronologischer Rückblick auf alle Amtsinhaber.

Alte Rünther Adressbücher
03.04.2022
Wer wissen möchte, wo Großeltern oder Urgroßeltern früher in Rünthe gewohnt haben, kann einen Blick in die alten Adress- und Einwohnerbücher der Gemeinde Rünthe werfen. Erhalten sind die Jahrgänge 1895, 1914, 1923, 1927, 1938 und 1956.

Freizeitspaß mit der Kanu-Jugend
03.02.2022
Ein altes Fotoalbum von Anfang der 1960er Jahre gibt Einblick in das Freizeitleben der Rünther Jugend zu damaligen Zeit. Der Kanuverein stand bei ihnen hoch im Kurs.

Festes Fundament in bewegter Zeit: Gründung der evangelischen Kirchengemeinde
08.01.2022
Vor 120 Jahren wurde die alte Christuskirche an der Werner Straße eingeweiht. Drei Jahre später folgte die Gründung einer eigenen Kirchengemeinde in Rünthe. Vorher gehörten die evangelischen Christen im Ort dem Kirchspiel Herringen an.

Mehr anzeigen